Trainingsinfo für unsere Hundekurse

Unser professionelles Traine*innen Team bemüht sich, Sie während unserer Kurse so individuell als möglich zu betreuen. Außerdem stehen wir Ihnen vor, als auch nach den Kurszeiten für sämtliche Fragen rund um den Hund gerne zur Verfügung. Bei unseren Kursen sind wir stets bemüht, aus Ihnen und Ihrem vierbeinigen Freund ein richtig gutes Team zu machen und die Beziehungen zu Ihrem Hund zu vertiefen.

Unser Hundetraining findet nach den neuesten kynologischen Erkenntnissen statt, wir arbeiten tierschutzkonform und ausschließlich über positive Motivation . Dabei ist es uns sehr wichtig, Ihnen als Hundehalter*in auch die richtige Kommunikation mit Ihrem Hund zu vermitteln, denn nur wenn Sie das Verhalten Ihres Hundes richtig verstehen, können Sie Ihn passend unterstützen, dabei sollten Sie souverän, geduldig, ruhig, liebevoll aber auch konsequent vorgehen. Wir zeigen Ihnen gerne wie das geht und wie sie das Training am besten voran bringen!

Bitte zum Training mitbringen:

  • Halsband oder Brustgeschirr -bitte achten Sie darauf, dass:
    das Halsband weich und breit genug für ihren Hund ist und nicht zu eng sitzt
    das Brustgeschirr am Rücken einen Mittelsteg hat und der Bauchriemen bei der vorletzten Rippe Ihres Hundes sitzt, um eine vollständige Bewegungsfreiheit zu garantieren.
  • kurze Leine (ca. 1-1,5m), je nach Größe des Hundes)
  • lange, dünnere Leine (3m) -keine Auszieh-/ Flexileinen!!
  • weiche Leckerlies (etwa Fingernagel groß), idealerweise Käse-, Wurst- oder gekochte Fleischstücke (z.B. Rind-/Hühnerfleisch) oder weiche (Soft-) Leckerlis –bitte keinesfalls Trockenfutter!!
  • unbedingt einen Leckerli Beutel zum Anklippen oder eine ähnliche Bauchtasche zur Aufbewahrung der Belohnungshäppchen –für einen schnellen Zugriff und ein einfaches Handling
  • Wasser und Wasserschüssel (vor allem für die warme Jahreszeit)
  • Spielzeug wie Ball mit Schnur, Spielseil (optional)

Auf geht`s in die Hundeschule!

Und schon kann es losgehen!

Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Vierbeiner vor dem Training ausreichend Gassi war, lassen Sie Ihren Hund aber nicht zuviel spielen, er sollte ausgeruht zum Kurs erscheinen.

Sollten Sie Ihren Hund vor dem Training füttern, reduzieren Sie die Menge um gut ¼, Ihr Vierbeiner hat Gelegenheit sich die fehlende Menge beim Üben eifrig zu verdienen.

Lernen will gelernt sein!

Sollte es in den ersten Übungsstunden nicht so gut klappen, verlieren Sie nicht die Geduld und Motivation, Ihr Hund wird sich sicher im Laufe des Kurses an seine „Mitschüler“ und das Training gewöhnen, auch das gehört zum Lernprozess.

Der Kursort befindet sich im Prater Nähe Stadionallee, bei starkem Regen findet das Training nicht statt. Sollten Sie einmal nicht zum Kurs kommen können, geben Sie uns bitte rechtzeitig vor Kursbeginn bescheid.

Wer fit ist, der freut sich auch auf das Training

Sollte Ihr Hund nicht fit sein, zB aufgrund von Durchfall, Erbrechen u.ä., pausieren Sie besser und kommen wieder zum Kurs wenn er ganz gesund ist. Für viele Hunde ist es am Anfang sehr aufregend, mit anderen Hunden gemeinsam zu trainieren.

Nettikette: rechtzeitig Absagen und die Stunde nachholen!

Sollten Sie einmal nicht zum Kurs kommen können, geben Sie uns bitte rechtzeitig vor Kursbeginn Bescheid. Bitte beachten Sie, dass bei geblockten Kursen versäumte Einheiten nur in Ausnahmefällen nachgeholt werden können. Trainingsstunden sind mindestens 12 Stunden vor Beginn (Ausnahmefall ist hier Krankheit von Ihnen oder Ihrem Hund, dann bitte 1 Stunde vor Beginn der Einheit) per sms, Whatsapp, telefonisch oder persönlich bei Michaela Marschall abzusagen. Wird ein Trainingstermin nicht rechtzeitig abgesagt, wird die Stunde voll berechnet.


Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail:

Tel: 06649170880

Mail: office@project-canis.at

Eine detaillierte Beschreibung zur Anfahrt finden Sie hier.


Zurück zur Startseite