Hundekurs Alltagsfit 1
Hundeschule: Hundeerziehung Alltagsfit I (ab 6. Lebensmonat)
Unser Junghundekurs Alltagsfit 1 findet direkt im Prater auf verschiedenen Plätzen statt. Wir bevorzugen ein Training im natürlichen Lebensumfeld. So lernt Ihr Hund das Erlernte gleich im Alltag umzusetzen.
Junghundekurs Alltagsfit 1- für einen glänzenden Auftritt Ihres Hundes im Alltag! 🙂
Zusätzlich zu Erziehungselementen für den sicheren „Stadthund“, wie Leinenführigkeit und Spazierengehen an lockerer Leine, sitz-platz-steh, Bleib, sowie Rückruf und Verkehrssicherheit ist es uns ein ebenso großes Anliegen in unserem Hundekurs Alltagsfit 1 Kurs Mensch und Vierbeiner in allen Lebenslagen zu einem souveränen Team zu machen. Egal, ob Sie ihren Hund vom Welpenalter an, oder erst in späteren Lebensmonaten oder -jahren, aufgenommen haben genau dieser Hundekurs ist ideal für alle, die mit ihrem Vierbeiner ein allumfassendes Training in einer kompetenten und tierschutzzertifizierten Hundeschule absolvieren wollen! Besuchen Sie mit Ihrem Junghund unsere Erziehungskurse, um ihn optimal auf die Therapiehundeausbildung bei uns vorzubereiten!
Dieser Hundekurs in unserer Hundeschule ist für alle Hunde ab dem 6. Lebensmonat geeignet!
Kursdetails:
- Kurszeiten Samstag je nach Gruppeneinteilung:
- Gruppe 1 10:00 – 10:50, 1 Schnupperstunde + 10 Einheiten
Gruppe 2 11:00 – 11:50 , 1 Schnupperstunde + 10 Einheiten - Gruppe 3: (englisch): 12:00 – 12:50 1 trial lesson + 10 trainings sessions
Kurstermine Winter/Frühjahr 2025
Kurstermin 1: 11.01. (gratis Schnupperstunde) , 18.01., 25.01., 01.02., 15.02., 22.02., 01.03., 08.03., 15.03., 22.03., 29.03.2025/AUSGEBUCHT
Kurstermin 2: 12.04. (gratis Schnupperstunde), 26.04., 03.05., 10.05., 17.05., 24.05., 31.05., 07.06., 14.06., 21.06., 28.06.2025
Bei unserem Junghundekurs Alltagsfit 1 lernen Sie mithilfe spezifischer Trainingsübungen, die Sprache Ihres Vierbeiner bewusst zu erkennen. Die eigene Kommunikation und die Körpersprache werden dabei gezielt in der Hundeerziehung und in der Ansprache mit den Hunden eingesetzt. Dieses Training ermöglicht Ihnen, noch enger mit Ihrem Hund in Kontakt zu kommen. Dadurch wird die gegenseitige Beziehung und Bindung noch mehr vertieft.
Dieses Kommunikations Training wird bei unserem Junghundekurs Alltagsfit 1 gezielt in Alltagssituationen und beim Erziehungstraining umgesetzt.
- Die Gruppenzuteilung erfolgt nach Verfügbarkeit freier Plätze, ein Einstieg während des Kurses ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich!
Wir halten die Gruppen eher klein denn Qualität und persönliche Betreuung ist uns wichtig! - Kursort: Prater, der genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
- Preis: € 330 / 10 Einheiten + 1 kostenloses Schnuppertraining
- Kursleitung: Mag. Michaela Marschall
Buchen Sie jetzt eine Schnupperstunde in unserer Hundeschule vereinbaren und sichern Sie sich einen Platz !
Infos und Anmeldung: Bitte senden Sie uns die ausgefüllte Anmeldung retour oder schicken Sie uns eine Mail, wir reservieren gerne einen Kursplatz nach Verfügbarkeit der Plätze!

KONTAKT für Anmeldungen, Auskünfte und Fragen:
Tel: 0664 917 0880
Mail: office@project-canis.at
Equipment für den Hundekurs
Zum Hundekurs bitte mitnehmen: Brustgeschirr oder weiches, breites Halsband, eine einfache Leine mit Schlaufe (ca.1-1,5m lang, keine Doppelleinen und vor allem keine Ausziehleinen), weiche Lieblingsleckerlis die der Hund schnell schlucken kann, Leckerlitasche die man an den Gürtel hängen kann o.ä., evt Lieblingsspielzeug des Hundes (am besten wäre ein Ball mit Schnur oder ein Spielseil).
Wir freuen uns, Sie und Ihren Hund in unserer Hundeschule begrüßen und kompetent betreuen zu dürfen!

Junghundekurs Alltagsfit 1
Training für Junghunde und Anfänger jeden Alters in der Stadt
Bei unserem Alltagsfit I Kurs gibt es natürlich noch weitere wesentliche Trainingsschwerpunkte, wie Übungen unter unterschiedlicher Reizablenkungen, Impulskontrolle (damit Ihr Vierbeiner lernt, auch unter Stress cool zu bleiben), Mensch-Hund Begegnungen, Hund-Hund Begegnungen, Radfahrer, Jogger, Scooter etc. und wie man diese entspannt meistert.
Junghunde und Anfängerhunde richtig trainieren
Und ganz wichtig: auch die Menschen lernen ihrem Liebling in allen Situationen -und sei sie auch noch so stressig- Sicherheit und Ruhe zu vermitteln. Wir zeigen Ihnen wie Sie sich Ihrem Hund gegenüber als Sicherheit gebender „Anleiter“ aufbauen können und wie sie dadurch im Umgang mit ihrem Hund selbst sicherer werden.
Und dann wäre da noch unsere Basisübung: das Aufmerksamkeitstraining, welches uns wirklich immer hilft, den Fokus unseres vierbeinigen Freundes auf uns zu lenken, denn nur wenn das gelingt, können wir mit unserem Hund sinnvoll kommunizieren, wodurch er sich gut an uns binden und auch „folgen“ kann.
Es ist uns sehr wichtig auch in unseren Gruppenkursen auf jedes Mensch-Hund Team so individuell als möglich einzugehen, um für alle das beste Training und die beste Beratung zu gewährleisten. Deshalb halten wir die Trainingsgruppen auch relativ klein , unser bestens geschultes Hundetrainerinnen und Hundetrainer Team ist stets um Ihre Anliegen bemüht. Gerne stehen wir auch nach der Kursstunde für alle Ihre Fragen rund um den Hund zur Verfügung!
Wissenswertes: vom Wolf zum Haushund
Noch immer ist nicht endgültig geklärt, wann der heutige Haushund entstand. Unumstritten ist dagegen, dass er vom Wolf abstammt. Sein wissenschaftlicher Name lautet deswegen auch Canis lupus familiaris, was übersetzt „der gezähmte Wolf“ bedeutet.
Viele Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich Wolf und Mensch vor ungefähr 15.000 bis 20.000 Jahren anfreundeten und sich so der domestizierte Hund entwickelte.
Genetische Untersuchungen bestätigen, dass diese Tiere näher mit den heutigen Haushunden verwandt sind als mit dem Wolf.
Eine Studie, die 1997 im „Science„-Magazin veröffentlicht wurde und die die DNA von Wölfen und Hunden verglich, datiert die Domestizierung des Wolfes sogar mehr als 100.000 Jahre zurück.